Blatt Rot-Eiche (Quercus rubra) Das Blatt ist tief gebuchtet, grün, leicht glänzend und die Blattenden laufen sehr spitz zu. Das Blatt kann über 20 cm lang werden. Der Blattrand ist glatt und die Blattstellung wechselständig. Die Herbstfarben sind orange bis braun. Rot-Eiche Steckbrief mit Bildern
Blatt immergrüne Eiche (Quercus turneri 'Pseudoturneri') Das Blatt ist dunkelgrün, immergrün, gebuchtet und länglich gestreckt. Der Blattstiel ist behaart. Die Blattstellung ist wechselständig. Die Herbstfärbung entfällt da immergrün. Immergrüne-Eiche Steckbrief mit Bildern
Blatt Stiel-Eiche (Quercus robur) Das Blatt der Eiche, die wohl am häufigsten vorkommt, ist gebuchtet, grün und leicht glänzend. Der Blattrand ist glatt und die Blattstellung ist wechselständig. Die Herbstfärbung ist goldbraun. Stiel-Eiche Steckbrief mit Bildern
Blatt Sumpf-Eiche (Quercus palustris) Das Blatt ist frisch grün stark gebuchtet. Die Blattenden laufen spitz zu. Das Blatt ist deutlich kleiner und schmaler als bei der Rot-Eiche. Der Blattrand ist glatt und die Blattstellung wechselständig. Die Sumpf-Eiche hat eine tolle leuchtende gelbe bis rote Herbstfärbung. Sumpf-Eiche Steckbrief mit Bildern
Blatt Trauben-Eiche (Quercus petraea) Das Blatt ist dunkelgrün und gebuchtet. Die Blattunterseite ist heller, der Blattrand glatt und die Blattstellung wechselständig. Im Herbst färben sich die Blätter gelb. Trauben-Eiche Steckbrief mit Bildern
Blatt Zerr-Eiche (Quercus cerris) Das Blatt ist dunkelgrün, leicht glänzend und schwach gebuchtet. Der Blattrand ist glatt und die Blattstellung ist wechselständig. Im Herbst herrschen braune Töne vor. Zerr-Eiche Steckbrief mit Bildern
Besuchen Sie auch unsere Seite blattbestimmung.de Blätter von Bäumen bestimmen